Zum Inhalt springen

»Bunte, natur­nahe Vor­gärten gegen graue Schotterwüsten!«

Der Vorgarten, also der Streifen zwischen Straße und Haus soll eigentlich ein Blickfang auf dem Weg zur Haustür sein, einladend, abwechslungsreich, bunt und freundlich aussehen. Ein Ort, an dem Mensch und Natur sich wohlfühlen.

Leider geht der aktuelle Trend in den letzten Jahren zu grauen Stein- und Schotterwüsten statt bunter Staudenbeete und Heckenpflanzen. Besonders in Neubaugebieten ist diese Entwicklung zu beobachten.

Für ein Schotterbeet wird bis zu einem halben Meter Erdreich ausgehoben. Eine Plastikplane oder Betonplatte soll künftiges Unkrautwachstum verhindern. Darauf kommt eine dicke Lage Bruchstein oder Kies. Nur vereinzelt werden – wenn überhaupt – Pflanzen in Löcher im Vlies gesetzt. Vielleicht eine Konifere oder ein paar Gräser – die dann aber eher verloren wirken. So eine Fläche ist biologisch nahezu tot.

Angelegt werden diese Schotterwüsten in dem Irrglauben, dass man so auf Dauer keine Arbeit mehr damit hat. Aber der Wind weht Erde, Sand und Pflanzensamen auf die grauen Flächen und nach und nach wächst dort „Unkraut“, was sich nur schwer und nur per Hand entfernen lässt. Außerdem verfärben sich die Kiesel nach einiger Zeit grün. Sie speichern die Sommerhitze und stehen in Zeiten des Klimawandels nicht als kühlende Flächen in hitzegestressten Siedlungen zur Verfügung. Um mit dem Klimawandel umzugehen oder ihn gar zu vermindern, ist dies also der völlig falsche Weg.

Die Böden im Vorgarten sollen möglichst offenbleiben und nicht versiegelt sein, denn nur so kann Regenwasser im Boden versickern und unsere Grundwasserspeicher wieder auffüllen. Regenwasser, das auf versiegelte Böden trifft, wird in die städtische Kanalisation abgeleitet und überfordert bei auftretenden Starkregenfällen die Kanäle, was wiederum zu lokalen Überschwemmungen und Schäden an den Gebäuden führen kann. Außerdem kostet die Aufbereitung des Kanalwassers in Kläranlagen viel Geld und Energie, treibt unseren COVerbrauch hoch.

Insekten oder anderen Tieren bieten diese Mini-Wüsten keinerlei Nahrung oder Lebensraum – der Rückgang der Artenvielfalt weltweit ist zusammen mit dem globalen Klimawandel eine unserer größten ökologischen Herausforderungen.

Bepflanzte Böden dagegen sorgen für ein kühleres Mikroklima durch Verdunstung über die Blätter und die Erde und bei größeren Sträuchern und Bäumen auch durch ihren Schatten. Bunte Blüten sind nicht nur attraktiv für uns, sondern auch für Biene und Co.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner